Endlich wieder ein Heimspiel im Pokalwettbewerb 2025/26.
Unter dem neuen Cheftrainer Robert Simon war schon sehr deutlich zu merken, was es heute für ein Spiel werden sollte. Bereits zur Mannschaftsbesprechung waren einige aus der Vorstandsetage anwesend – unter anderem Arndt Geißler, Bernhardt Roggenbuck sowie weitere. Sie alle sprachen dem VfB-Team ihre guten Wünsche für eine erfolgreiche neue KOL-Saison aus. Es wird eine sehr kräftezehrende Saison werden, in der alle Spieler gebraucht werden.
Zum heutigen Ausscheidungsspiel:
Es ging relativ ruhig los. Zittau versuchte es sofort: Nach einem Halgas-Eckball und der Kopfballvorlage auf Frankiewicz, der sichtlich überrascht war, jagte dieser das Leder über das Tor (2.). So oder ähnlich könnte es heute öfter aussehen.
Der Gast aus Lawalde, heute ohne seinen Torjäger (der zu den „Seer-Wölfen“ gewechselt ist), war ebenfalls nicht untätig. Ein Schuss nach Ballgewinn stellte jedoch für unseren VfB-Torwart kein Problem dar (4.).
Beim Gastgeber suchte man immer wieder Frankiewicz, der heute wieder einen guten Stürmer spielen sollte (gute Entscheidung!). Er nahm das Leder auf und gab es an Jalloh weiter, dessen Flachschuss knapp neben die linke Torseite ging (6.). Kurz darauf vergab der wiedergenesene David Thömmes nach Vorlage von Samuel Asante-Boye nur knapp am langen linken Pfosten vorbei (10.).
Dann war es endlich soweit: Das erste Tor der neuen Serie!
1:0 – J. Frankiewicz wurde von David Thömmes wunderbar bedient und schob zur umjubelten Führung ein (21.).
Danach gab der Gast ein Lebenszeichen ab, doch der Fernschuss war für den VfB-Torwart problemlos zu halten (25.). Der VfB konnte nun in Ruhe das Spiel kontrollieren. Eine brenzlige Szene gab es, als Erik Zuiev im Zweikampf den Ball über den eigenen Balken schoss – allerdings war zuvor noch ein Gegenspieler dran, daher Abstoß (26.).
In der 33. und 34. Minute hatte der VfB zwei weitere Chancen durch Frankiewicz und Jalloh, denen es jedoch noch an Durchschlagskraft fehlte.
Kurz vor der Pause verlor Tillmann Hauser im Zweikampf vor der Strafraumgrenze den Ball. Der Gast schaltete schnell, doch den Schuss hielt Mirek Dobrichovsky sicher (39.). In der 44. Minute setzte Frankiewicz einen Zuspielpass von Zuiev mit der Fußspitze knapp am linken Pfosten vorbei.
Die Pause tat gut – bei diesen warmen Temperaturen war viel Trinken angesagt, um den Körper zu erfrischen.
2. Halbzeit:
Der VfB begann wieder mit einer Druckphase, doch die sich bietenden Chancen wurden leichtfertig vergeben. Man gab sich viel Mühe, doch die Gäste blieben stets zu Vorstößen fähig. Ein 38-Meter-Fernschuss drüber und ein Konter in der 72. Minute verdeutlichten das. In der 52. Minute verlor der VfB-Torwart den Ball, doch Zuiev klärte den Schuss von Lawalde noch vor der Torlinie.
In der 58. Minute legte Fin Papritz im Strafraum auf Hauser ab, der den Ball jedoch über die Latte setzte. Langsam fragte man sich: „Wann fällt endlich die Entscheidung?“ – und dann JETZT!
David Thömmes krönte seine (laut Trainer) gute Leistung mit dem erlösenden 2:0: Er setzte sich rechts durch, konnte nicht gestellt werden und schob ins lange Eck ein – Glückwunsch, David! (78.).
Kurz darauf kam es zu einer Unachtsamkeit in der VfB-Abwehr, und der Gast erzielte nicht unverdient den Anschlusstreffer (87.). Doch bereits im Gegenzug stellte J. Frankiewicz nach Vorarbeit von F. Papritz den alten Abstand wieder her – 3:1 (90.+2).
Den Schlusspunkt setzte Martin Halgas, der sich die Ecke frei aussuchen konnte – Endstand: 4:1.
Damit ist die 1. Hauptrunde geschafft. Dort trifft man in einem weiteren Heimspiel auf Großschweidnitz-Löbau.
Nun wünschen wir uns einen guten Saisonstart am kommenden Freitag um 18:00 Uhr in der Weinau. Gegner ist der SV Neueibau, mit dem noch eine kleine Rechnung offen ist!
Kommt alle am Freitagabend in die Weinau!
gez.: K. Dutschke