In einem Schritt hin zu mehr Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit führt der VfB Zittau bei den Heimspielen im Weinaupark Stadion Mehrwegbecher ein.
Diese werden bereits ab dem Heimspiel am kommenden Samstag 14:00 Uhr gegen Großschweidnitz-Löbau zum Einsatz kommen.
Im Rahmen der Einführung möchten wir mit unserem 2. Vorsitzenden Arndt Geissler ins Gespräch kommen, um zu verstehen, welche Ideen und Überlegungen hinter dieser Entscheidung stehen.
Was war Inspiration, bei den Heimspielen in der Weinau jetzt auf Mehrwegbecher umzustellen?
„Mich stören schon seit langem die vielen Müllsäcke, welche nach jedem Heimspiel entsorgt werden müssen. Größtenteils gefüllt mit den Einwegbechern aus dem Bier- und Limonadenverkauf. Da wollten wir unbedingt nachhaltiger agieren.“
Und die Idee wurde dann von einem großen Fußballverein übernommen, die Mehrwegbecher ja schon länger in ihren Stadien einsetzen?
„Komischerweise nicht, obwohl ich einige Bundesligastadien kenne. Ich hatte in Brandenburg zu tun und in einer Werbeagentur sah ich einen Becher vom FC Bad Liebenwerda, der mir sehr gut gefallen hat. Dort habe ich mich auch weiter erkundigt und mir wurde von allen Seiten berichtet, dass es ausschließlich positive Reaktionen zur Einführung der Mehrwegbecher gab.“
Wie kam es zur Gestaltung des Bechers?
„Wir haben natürlich zuerst an unser wunderschönes Stadion mit einer der ältesten Holztribünen Deutschlands gedacht und dieses Motiv für die erste Auflage ausgewählt.“
Erste Auflage? Soll es demnach weitere geben?
„Wir müssen schauen, wie der Becher bei unseren Besuchern ankommt. Bekommen wir ein gutes Feedback, könnten wir vorstellen einen Saisonbecher herauszubringen, über dessen Motiv unsere Mitglieder abstimmen können.“
Wie groß ist diese erste Auflage und wie hoch das Pfand für den Becher?
„Wir haben 400 Stück geordert und das Pfand beträgt 2,- Euro pro Becher.“