Verdiente Auswärtsniederlage – doch das Ergebnis rückt in den Hintergrund

Beitrag teilen

Verdiente Auswärtsniederlage – doch das Ergebnis rückt in den Hintergrund

Zu Beginn meines heutigen Spielberichtes möchte sich die gesamte Männer-Elf beim FSV Oderwitz für die große Hilfe mit einem Kleinbus bedanken.

Der rote Bus des VfB zeigte direkt nach der Abfahrt technische Mängel und musste in Oderwitz auf dem Parkplatz abgestellt werden.

Nach mehreren Telefonaten des Trainers und der Spieler suchte man schnellstmöglich nach einer Lösung.
Moritz Keller war es schließlich, der seine alten Sportfreunde aus Oderwitz kontaktierte und fragte, ob wir für einen Tag deren Kleinbus ausleihen könnten. Dies wurde sofort genehmigt.

Hiermit bedankt sich der VfB Zittau – Mannschaft und Verein – herzlich beim FSV Oderwitz für die schnelle und unkomplizierte Unterstützung!

So kam man gegen 12:40 Uhr in Weißwasser an, und um 14:30 Uhr ging es los.

Zum Spiel

Nach den Problemen auf der Hinfahrt war zunächst nicht ganz klar, wie das Team mental in die Partie starten würde.
Cheftrainer Robert Simon standen heute nur 13 Spieler zur Verfügung – man musste also sehen, was der Gastgeber, der personell aus dem Vollen schöpfen konnte, daraus machen würde.

Zur Überraschung der Zittauer blieb der erwartete Sturmlauf der Weißwasseraner aber zunächst aus.
Sie ließen den Gast aus dem schönen Dreiländereck durchaus mitspielen.
Die Zittauer fanden immer besser ins Spiel, aber auch Weißwasser kam zu seinen Momenten. Insgesamt hatte der VfB sogar leichte Vorteile an Möglichkeiten.

Bei nasskaltem, diesigem Wetter mussten sich die Spieler durch viel Laufarbeit warmhalten.

Den ersten Torschuss versuchte Tobias Tresnak, doch sein Kopfball ging über das Tor (5.).

Im Gegenzug dann ein Rechtsschuss der Gastgeber, knapp am langen Pfosten vorbei (7.).

Kurz darauf der erste Abschluss vom gefährlichsten Weißwasseraner, Axel Buder – doch der VfB-Schlussmann hielt sicher (14.).

Dann ging es plötzlich ganz schnell:
Finn Papritz kam an den Ball, drehte sich geschickt in Schussposition und traf mit einem strammen Schuss ins lange linke Toreck – 0:1 (43.)!

Mit dieser überraschenden, aber nicht unverdienten Führung ging es in die warme Pause.

Zweite Halbzeit

Nun musste eine Reaktion des Gastgebers kommen – und sie kam mit voller Wucht.

Ein Kopfball ins Zittauer Toreck konnte Mirek Drbrichovsky nicht mehr abwehren: 1:1 (50.)

Wenige Minuten später sicherte er einen Ball aus einem unübersichtlichen Strafraum-Gewühl (58.).

Dann folgte ein äußerst kurioses Führungstor der Gastgeber:
Ein Freistoß von halbrechts, Kopfballverlängerung von Weißwasser, der Zittauer Keeper hält unten links, doch der Ball springt nach oben, fällt auf den Rücken von Holger Handschick und der zurückprallende Ball wird von Bruno Kuntze über die Linie gedrückt – 2:1 (71.).

Zittau wollte dieses Ergebnis jedoch nicht einfach akzeptieren und versuchte, den Gastgeber unter Druck zu setzen.
Doch zweimal Abseits, sowie Abschlüsse von Jalloh und Lemberg, die nur den Torwart oder das Aus fanden, verhinderten den Ausgleich.

Schade – die Simon-Elf spielte bis dahin keineswegs wie ein Verlierer!

Den Schlusspunkt setzte erneut Axel Buder:
Ein Freistoß von rechts drehte sich direkt ins Tor, ohne dass der VfB-Schlussmann eingreifen konnte – 3:1 (90.+1).

Unter den heutigen Umständen war es ein typischer „gebrauchter Tag“ – aber es gibt ja auch noch ein Rückspiel!

Ausblick

Nach der 3. Niederlage in Folge muss am kommenden Samstag gegen TSG Lawalde unbedingt ein Sieg her, wenn man oben dran bleiben will.

Köpfe hoch, Jungs – es geht weiter!
Und am Samstag heißt es: Heimsieg!

Anstoß: 13:00 Uhr

Nun noch ein kurzes Statement zur Verletzung von Moritz Keller.

⚠️ Vorfall im Auswärtsspiel in Weißwasser

Unser Mannschaftskapitän Moritz Keller hat im heutigen Spiel in Weißwasser eine schwerwiegende gesundheitliche Beeinträchtigung erlitten. Trotz der Beschwerden konnte er die Partie zunächst zu Ende spielen. Auf der Heimfahrt verschlechterte sich sein Zustand jedoch, sodass ein Rettungswagen verständigt werden musste.

Moritz wurde umgehend in das Krankenhaus Weißwasser gebracht und dort ärztlich versorgt. Er befindet sich aktuell in medizinischer Behandlung, und wir stehen in engem Kontakt mit seiner Familie sowie dem behandelnden Team. Weitere Details zu seinem Gesundheitszustand geben wir aus Gründen der Privatsphäre und zum Schutz des Spielers bewusst nicht bekannt. Wir bitten alle Fans, dies zu respektieren.

Die gesamte Mannschaft, der Verein und alle Verantwortlichen wünschen unserem Moi von Herzen gute und vollständige Besserung. Wir hoffen sehr, dass er bald wieder auf die Beine kommt.

Werde gesund, Kapitän!

Deine Elf & Karsten

Gez.: K. Dutschke