1. K.D.: Wie bist du mit der ersten Halbserie zufrieden? Gab es Höhen und Tiefen? Sicher ist es nicht immer nach deinem Geschmack gelaufen. Wie lautet dein Fazit zur ersten Halbserie 2024/25?
L.S.: Wir haben eine neue Mannschaft aufgebaut, mit viel Unterstützung des Vorstands des VfB Zittau. Sehr viele Spieler mussten integriert werden, das haben wir geschafft. Dazu gab es viele Spiele, in denen sich die Spieler zeigen und vorstellen konnten. Zufrieden kann man nie sein, eine konkrete Zielstellung lässt sich noch nicht festlegen. Mit Platz 3 hat keiner gerechnet, auch ich nicht. Deshalb muss nun bestätigt werden, was aufgebaut wurde.
2. K.D.: Es sind sehr viele Spieler zum Einsatz gekommen. Aus dem jetzigen Kader (29 Mann) soll es positiv weitergehen. Wird alles für den Aufbau einer zweiten Männermannschaft gegeben? Stimmt das?
L.S.: Ich möchte keinen Spieler besonders hervorheben, weil jeder nur das geben kann, was er kann. Wir haben versucht, das Training intensiver zu gestalten, das ist uns gelungen. Mit 40 Spielern haben wir 30 herausgesucht, um eine zweite Männermannschaft aufzubauen. Das gleiche gilt für die erste Männermannschaft. Es kostet viel Zeit und Fingerspitzengefühl, die richtigen Spieler zu finden. Ich orientiere mich nicht am Jahrgang, sondern daran, ob ein Spieler in die Mannschaft passt und seine Leistung auf dem Platz bringt.
3. K.D.: Wozu ist die Mannschaft in der zweiten Halbserie imstande? Was kann man erreichen?
L.S.: Sie müssen lernen, die Spiele gegen weniger starke Teams zu gewinnen. Damit ist bereits der halbe Grundstein gelegt.
4. K.D.: Nun ist die Vorbereitung abgeschlossen. Wie bist du damit zufrieden? Was hat dir gefallen, was nicht?
L.S.: Viele Spiele – eine lange Zeit (das habe ich bewusst so geplant). Die Anzahl der Spieler hat sich deutlich erhöht, und jeder sollte eine Chance bekommen, sich zu zeigen – zuerst im Training, dann in der Vorbereitung. Die Kreisoberliga ist von der Qualität her genau richtig, um zu beweisen, wo man spielen will. Alle Spieler waren von viel Herz und Lust am Spiel geprägt. Die Spieler haben sich ordentlich präsentiert, und ich weiß jetzt, wen ich mitnehmen kann.
5. K.D.: Nun ein Wort zu den Ab- und Zugängen, Ladi. Nach meinen Informationen sind folgende Spieler dazugekommen:
Kristian Rossen (FCO-Neugersdorf)
Jakub Frankiewicz (Polen, Bogatynia)
Samuel A. Boye
Isam Issa
UND DIE ABGÄNGE:
S. Böhmer (Mittelherwigsdorf)
Daniel Rommel Reina Lopez (Dynamo Schwerin)
Oliver Hardt (Müssbach)
L.S.: Die Neuzugänge sind für den Angriff und die Abwehr gedacht und haben in der Vorbereitung gezeigt, dass sie uns sehr helfen können. Ich bin sehr zufrieden mit diesen Spielern, wir werden viel Freude mit ihnen haben. Der Abgang von Reina Lopez schmerzt besonders, da er ein sehr guter, ins Spiel passender Spieler war. Leider konnte er nach seiner Langzeitverletzung nicht mehr richtig eingesetzt werden. Oskar und Ferdinand Mayer sind privat sehr mit ihrer Firma beschäftigt und im Aufbau, stehen aber nach Absprache weiterhin bereit für den VfB.
6. K.D.: Wie soll es jetzt weitergehen? Gibt es eine offizielle Zielvorgabe? Sind die ersten drei Punktspiele ohne Nachholspiel die Messlatte?
L.S.: Wir wollen in der zweiten Hälfte gute Fußballspiele zeigen, sehr konzentriert und als festes Team auftreten – das ist mir sehr wichtig. Uns stehen spannende Spiele bevor, in denen sich jeder Spieler weiter beweisen muss. Die Teams aus See, Friedersdorf und auch Görlitz werden uns an unsere Leistungsgrenze bringen. Ich hoffe sehr, dass viele VfB-Fans aus Zittau zu den Auswärtsspielen mitkommen!
7. K.D.: Ist der Aufstieg ein Thema?
L.S.: So weit wollen wir nicht gehen. Denn um sich in dieser Liga zu halten, gehört noch mehr dazu. Dort herrscht ein anderes Spielniveau, an das man sich erst gewöhnen müsste, um sicherzustellen, dass man nichts mit dem Abstieg zu tun hat.
8. K.D.: Vielen Dank, Ladi, für deine ausführlichen Antworten. Sie sind sehr aufschlussreich für die zweite Halbserie. Ich wünsche dir viel Erfolg mit dem VfB Zittau!
L.S.: Danke, Karsten! Du machst das fast wie ein Profi! Ich stehe gerne für weitere Gespräche bereit.
Alles Gute und einen guten Start!
Gez. K. Dutschke